Vor einige Zeit hatte ich eine Routenbeschreibung gefunden, die ins Oldenburger Land führte. Die bin ich dann so in etwa abgefahren - Meppen - Bückelte - Haselünne - Herzlake - Aselage.
![]() |
Erstellt mit https://graphhopper.com/maps |
In Aselage konnte ich die alte Mühle anschauen - nicht umwerfend, aber ganz nett. Wer dort etwas essen will, informiert sich direkt. Ich bin dann zügig weitergefahren.
Über Menslage ging es dann nach Quakenbrück, über Bevern und Stapelfeld nach Lastrup. Dort suchte ich nach lohnenden Zielen. Die Walkmühle in Lorup schien ein solches zu sein. Aber das war zugegebenermaßen nichts. Die Mühle scheint in Privatbesitz und nicht öffentlich zugänglich zu sein. Sie sollte nicht mehr als Sehenswürdigkeit ausgewiesen werden.Zurück nach Werlte gelangte ich ins Industriegebiet und vorbei an den riesigen Flächen, die Krone nutzt; gewaltig, wie viele LKA-Auflieger hier stehen. Und dann bekommt der Güterbahnhof in Werlte natürlich seinen Sinn. Dort stand diese Stadler Eurodual, eine moderne sechsachsige Zweikraftlokomotive (Elektro- und Dieselantrieb).
Betreiber ist Rail Force One, ein niederländisches Eisenbahnverkehrsunternehmen.
Eurodual-Lokomotiven werden für den Güterverkehr eingesetzt und können sowohl auf elektrifizierten als auch auf nicht-elektrifizierten Strecken fahren, was für die Strecke nach Werlte natürlich Sinn macht.
Ganz in der Nähe ist das Theikenmeer, wo ich den Aussichtspunkt (Am Brink, 49757 Werlte) ansteuerte. Die letzten 200 m läuft man natürlich zu Fuß. Nettes Aussichtshäuschen mehr oder weniger direkt am Wasser.
Zu Hause habe ich dann die Biker-Bell - Geschenk der Skandal-Bobbis zur Verabschiedung - etwas tiefer gehängt.
Zusammen mit dem Schlüsselanhängern und Schlüsselring aus dem Marienhaus sind doch wirklich viele gute Wünsche mit auf dem Weg. Und trotzdem gilt: Aufpassen und für die anderen Mitdenken!